Kreisverband Forchheim

Henri-Dunant-Str. 1
91301 Forchheim
Telefon: 09191 - 7077 0
Telefax: 09191 - 7077 77
info@kvforchheim.brk.de
www.kvforchheim.brk.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Ausbildungsangebote des Kreisverbands Forchheim- im Folgenden als BRK bezeichnet.
Personen, Unternehmen oder andere Institutionen werden im Folgenden als Auftraggeber bzw. Lehrgangsteilnehmer bezeichnet.
1.Kursanmeldung
Die ausgeschriebenen Kurse finden zu den angegebenen Terminen und Zeiten in den vom BRK bezeichneten Räumen statt und werden vom BRK im Internet veröffentlicht. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung ist für den Lehrgangsteilnehmer verbindlich.
Eine Anmeldung zu Kursen kann erfolgen:
- über die Homepage https://www.kvforchheim.brk.de/ und Kurse
- per Email
- schriftlich
- telefonisch
2.Teilnehmergebühren/ Abrechnung
Die ausgewiesene Teilnehmergebühr wird am Tag der Veranstaltung fällig und ist bar beim Lehrgangsleiter zu entrichten (Privatzahler). Bei Firmenkunden besteht die Möglichkeit der Rechnungserstellung, sofern dies im Vorfeld vereinbart wurde.
Bei betrieblichen Ersthelfern benötigen wir am Lehrgangstag das vollständig ausgefüllte und abgestempelte "Formular der Berufsgenossenschaften". Dieses Formular wird idR durch den Lehrgangsteilnehmer dem Lehrgangsleiter übergeben. Bitte beachten Sie die Bestimmungen der zuständigen Berufsgenossenschaft. Teilnehmergebühren, die nicht von der Berufsgenossenschaft übernommen werden, stellen wir dem Auftraggeber in Rechnung. Sollte das Formular bis spätestens 10 Werktage nach der Veranstaltung nicht vorliegen, erfolgt Rechnungsstellung des gültigen Gebührensatzes der Berufsgenossenschaft an den Auftraggeber. eine Stornierung der Rechnung ist ab Zeitpunkt durch Nachreichen des Formulars nicht mehr möglich.
3. Stornogebühren
Stornierungen der Teilnahme werden grundsätzlich nur schriftlich anerkannt und vom BRK in gleicher Form bestätigt.
Bei Stornierungen der Teilnahme bis 5 Werktage vor Lehrgangsbeginn fallen keine Stornogebühren an. Bei Stornierungen der Teilnahme bis 1 Tag vor Lehrgangsbeging werden 50% der Teilnehmergebühren in Rechnung gestellt. Bei späterer Stornierung der Teilnahme oder Nichterscheinen wird die volle Teilnehmergebühr erhoben, unabhängig davon, weswegen der Auftraggeber bzw Lehrgangsteilnehmer zurücktritt.
4. Absage des Lehrgangs
Das BRK kann bis 14 Kalendertage vor dem Lehrgangsbeginn den angebotenen Kurs ohne Angabe von Gründen absagen. Bis 5 Werktage vorher kann eine Absage durch das BRK wegen zu geringer Teilnehmerzahl erfolgen. Eine kurzfristige Absage durch das BRK erfolgt bei höherer Gewalt oder außergewöhnlichen Ereignissen ( z.B. Feuer, Hochwasser, Gebäudeschäden, etc.) ebenso bei kurzfristiger Erkrankung des Lehrgangleiters. Ansprüche gegen das BRK sind in diesem Fall ausgeschlossen. Ersatztermine werden im Internet veröffentlicht oder mit dem Auftraggeber vereinbart.
5. Geschlossene Kurse / Inhouse-Schulungen
Inhouse-Schulungen in den Räumen des Auftraggebers werden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen durchgeführt. Der Auftraggeber ist verpflichtet einen geeigneten Schulungsraum mit 2,5m² Grundfläche/Teilnehmer, jedoch mind. einer Grundfläche von 50m² sowie vorhandene Medien (Flip-Chart, Beamer, Pinnwand oder Whiteboard) zur Verfügung zu stellen.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl unterschritten werden, wird dem Auftraggeber mindestens ein Betrag der Teilnahme von 12 Personen entspricht, in Rechnung gestellt. Sollte die Mindestteilnehmerzahl unter 9 Lehrgangsteilnehmer fallen, ist es dem BRK vorbehalten, den Kurs nicht zu beginnen oder weiterzuführen.
6. Teilnahmebestätigung
Die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang setzt u.a. aktives Üben der vorgestellten Maßnahmen und aktive Mitarbeit an den aufgebauten Stationen voraus. Diese wird mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt.
7. Änderungen
Ein Wechsel der Dozenten/-innen oder Referenten/-in sowie Änderungen im Veranstaltungsablauf berechtigen die Teilnehmer/-innen nicht zum Rücktritt von Vertrag oder zur Minderung des Entgelts.
8. Haftung
Das BRK übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände oder Kleidungsstücke des Teilnehmers während der Veranstaltung. Das BRK übernimmt keine Haftung für Personenschäden, wenn diese nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit den Übungsanleitungen stehen.
Das BRK haftet Auftraggebern und Lehrgangsteilnehmern nur im Falle vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzungen seiner Mitarbeiter. Im Übrigen ist eine Haftung wegen Sach- und Personenschäden ausgeschlossen.
9. Datenerfassung
Die Teilnehmer/-innen erklären sich mit Ihrer Anmeldung damit einverstanden, dass ihre persönlichen Daten für die Lehrgangsverwaltung erhoben und nach datenschutzrechtlichen Grundsätzen und gesetzlichen Vorschriften gespeichert und verarbeitet werden.
10. Salvatorische Klausel
Im Falle der Rechtsunwirksamkeit einzelner Regelungen dieser AGB behalten alle übrigen Klauseln ihre Gültigkeit.